Inhalt des Dokuments
- Blick vom Dach des Physik-Neubaus, Eugene-Paul-Wigner-Gebäude, auf das Hauptgebäude der Technischen Universität Berlin
[11]
- © TU Berlin/Dahl
Hier erfahren Sie, welches Spektrum an Möglichkeiten es für Sie gibt, Ihrer Verbundenheit mit der TU Berlin beziehungsweise mit Ihrer Alma Mater Ausdruck zu verleihen. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie mit uns zusammen die Zukunft der TU Berlin. Und wenn dies in eine Mitgliedschaft in unserer Freundesgesellschaft mündet, würden wir uns darüber besonders freuen. In unserer Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. engagieren sich Förderer für eine der bedeutenden deutschen Universitäten. >> mehr [12]
Weitere News
- Bewerben Sie sich bis zum 3. Mai 2021 mit Ihrer Gründungsidee
- Dezember-Ausgabe der Hochschulzeitung „TU intern“ erschienen
- TU Berlin im Präsenznotbetrieb
Bewerben Sie sich bis zum 3. Mai 2021 mit Ihrer Gründungsidee
In diesem Jahr wird der Ideenwettbewerb „Research to Market Challenge“ zum vierten Mal durchgeführt. Ausgerichtet wird der Wettbewerb von Science &Startups, ein Verbund der Gründungsservices von FU Berlin, HU zu Berlin, TU Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin. Unterstützt wird der Wettbewerb neben unsere Gesellschaft von Freunden der TU Berlin auch von anderen Alumni- bzw. Fördergesellschaften: der Ernst-Reuter-Gesellschaft, der Humboldt-Universitäts-Gesellschaft und der Stiftung Charité.
Angehörige und Alumni der Universitäten haben die Möglichkeit, ihre Anwendungs- und Gründungsideen aus ihrer Forschung weiter zu entwickeln. Die Gründungsideen können bis zum 3. Mai 2021 eingereicht werden. Vergeben werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 11.000 Euro. >> mehr [13]
Dezember-Ausgabe der Hochschulzeitung „TU intern“ erschienen
Mit einem Paukenschlag endete das ohnehin extreme Jahr 2020 für die TU Berlin: Der Nachrichtentechniker und Humboldt-Professor Giuseppe Caire erhielt für seine revolutionären Entwicklungen zur drahtlosen Kommunikation den höchstdotierten deutschen Forschungspreis, den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2021. Und trotz Shutdown, Homeoffice und digitaler Lehre konnte die Universität einiges auf den Weg bringen, wie Sie in der aktuellen Ausgabe der Hochschulzeitung "TU intern" im e-Paper [14] erfahren können.
TU Berlin im Präsenznotbetrieb
Der Krisenstab der TU Berlin informiert über die aktuellsten Regeleungen in Bezug auf das Coronavirus >> mehr [15]
Kontakt
Vera Tosovic-LüdtkeGeschäftsstelle der
Gesellschaft von Freunden
Raum H 1044, Sekr. H 06
Telefon (030) 314-2 37 58
Telefax (030) 314-7 94 73
sekretariat@freunde.tu-berlin.de [16]
Mo.-Fr. 9.00-15.00 Uhr

Mitglied werden
- Beitrittserklärung für Unternehmen [18]
- Beitrittserklärung für Privatpersonen [19]
Lesen Sie auch
- Newsletter - Ausgabe 23/ November 2019 [20]
- Newsletter - Ausgabe 22/ November 2018 [21]
- Audiomitschnitt der Höllerer-Vorlesung 2018 [22]
- Medieninformation Nr. 125 „Utopien des Widerstands“ zur Höllerer-Vorlesung 2018 [23]
- Newsletter - Ausgabe 21/ November 2017 [24]
- Das Skript von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Raulff zur Höllerer-Vorlesung 2017 [25]
- Ausgezeichnet mit „Wir sind TU Berlin“ - Universität würdigt Engagement von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Stärkung des Wir-Gefühls [26]
- Medieninformation Nr. 101 „Die Sprache der Vögel im technischen Zeitalter“ zur Höllerer-Vorlesung 2017 [27]
- TU intern Januar 2017 Sonderausgabe zum Technologieforum [28]
- Newsletter - Ausgabe 20/ November 2016 [29]
- TU Berlin ehrt ihre herausragenden Lehrenden und Studierenden - Verleihung des Preises für vorbildliche Lehre 2016 [30]
- In den Gesichtern lesen - Verleihung des Preises für vorbildliche Lehre 2016 an Anke Franz, Prof. Dr. Frank Vogdt und Lars Wagner [31]
- Faktenwissen reicht nicht Verleihung des Preises für vorbildliche Lehre 2016 an Dr. Moritz von der Lippe und Prof. Dr. Ingo Kowarik [32]
- Portraits zu der Gewinnerin und zu den Gewinnern "Wir sind TU Berlin" 2015 [33]
- Newsletter - Ausgabe 19/ November 2015 [34]
- Preis für vorbildliche Lehre - Gewinner stehen fest [35]
- Sonderausgabe der TU intern mit einem Interview mit Prof. em. Dr. Werner Dahlheim [36]
- Mitschnitt der Höllerer-Vorlesung 2015 [37]
- Vortrag von Prof. em. Dr. Werner Dahlheim zur Höllerer-Vorlesung 2015 [38]
- Fotorückblick auf die Walter-Höllerer-Vorlesung 2015 [39]
- Medieninformation 230/2015 (Werner Dahlheim) [40]
- Hexen, Elben, Zombies – über imaginäre Wesen (Daniel Kehlmann - TU intern Juni 2014) [41]
- Nach Art der Affen - Die Primatenforscherin Julia Fischer über bizarre Rituale und die biologische Funktion der Laute (TU intern Juni 2013) [42]
- 90 Jahre Freunde der TU Berlin [43]
Mitgliederverzeichnis (intern)
- Mitglieder und Mitgliedschaft [44]
Aktuelles aus der Gesellschaft
- Veranstaltungen [45]
Aktuelles aus der TU Berlin
- Veranstaltungskalender [46]
- Medieninformationen [47]
- Aktuelle Publikationen [48]
- TU Berlin in den Medien [49]
Publikationen der Freunde
- Newsletter Nov. 2018 [50]
- Newsletter Nov. 2017 [51]
- Newsletter Nov. 2016 [52]
- Newsletter Nov. 2015 [53]
- Newsletter Nov. 2014 [54]
- Newsletter Nov. 2013 [55]
- Newsletter Nov. 2012 [56]
- Newsletter Nov. 2011 [57]
TU Berlin mobil
- StApps – Studi App [58]
- TU Berlin bei instagram [59]
- TU Berlin bei Twitter [60]
- TU Berlin bei youtube [61]
- mailbox.tu-berlin.de [62]
/Fotos/Pressestellenarchiv/2020/Slider/Slider_11032020.
jpg
essemitteilungen-nachrichten/2020/dezember/270000-euro-
spendenrekord/
/Gesellschaft_von_Freunden/DStip_Dez_2020.jpg
essemitteilungen-nachrichten/2020/dezember/gute-lehre-s
ichtbar-machen/
/Fotos/Pressestellenarchiv/2019/Slider/Slider_GuteLehre
.jpg
/Fotos/Pressestellenarchiv/2019/Slider/bua_slide_tu.png
0/Gesellschaft_von_Freunden/H%C3%B6llerer_Vorlesung%202
019.mp3
0/Fotos/Pressestellenarchiv/2019/Slider/TUPR_20180704_H
%C3%B6llerer_Vorlesung_20.jpg
0/Fotos/Pressestellenarchiv/TUB-HauptgebaudeVonPhysik.j
pg
aft_von_freunden_der_tu_berlin_ev/engagement/engagement
_fuer_unsere_universitaet/
/
en/2020/maerz/coronavirus/
anfrage/id/120605/?no_cache=1&ask_mail=YHpqawAJBvlj
ehroVYQRgMKTNWdOfh2FfOI%2BJsdHiCvh6w%2FpnmFlJA%3D%3D&am
p;ask_name=Vera%20Tosovic-L%C3%BCdtke
0/Gesellschaft_von_Freunden/Beitrittserklaerung_2014_Un
ternehmen.doc
0/Gesellschaft_von_Freunden/Beitrittserklaerung_2014_Pr
ivat.doc
10/Gesellschaft_von_Freunden/Newsletter_23_2019.pdf
10/Gesellschaft_von_Freunden/Newsletter_22_2018.pdf
710/Gesellschaft_von_Freunden/H%C3%B6llerer%202018.mp3
ien/publikationen/medieninformationen/2018/juni_2018/me
dieninformation_nr_1252018/
710/Gesellschaft_von_Freunden/GvF_Newsletter_21.pdf
0/Gesellschaft_von_Freunden/Die_Sprache_der_V%C3%B6gel.
187113
ien/publikationen/medieninformationen/2017/juni_2017/me
dieninformation_nr_1012017/
100710/Gesellschaft_von_Freunden/TUI_01_2017_Sonderdruc
k.pdf
0/Gesellschaft_von_Freunden/Newsletter_GvF_2016.pdf
ien/publikationen/medieninformationen/2016/oktober_2016
/medieninformation_nr_1582016/
ien/newsportal/lehre_und_studium/2016/in_den_gesichtern
_lesen/
ien/newsportal/lehre_und_studium/2016/faktenwissen_reic
ht_nicht/
en/foerderprogramme/preis_wir_sind_tu_berlin/
710/Gesellschaft_von_Freunden/Newsletter_19.pdf
tionen/2015/oktober_2015/medieninformation_nr_1782015/
710/Gesellschaft_von_Freunden/TUI_Extra_Hoellerervorles
ung.pdf
710/Gesellschaft_von_Freunden/H%C3%B6llerer%20Vorlesung
%202015.mp3
710/Gesellschaft_von_Freunden/Odysseus_Dezember_2015.do
cx
tionen/2015/dezember_2015/medieninformation_nr_2302015/
fotogalerie/
tionen/2015/dezember_2015/medieninformation_nr_2302015/
ws_detail/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=836&tx_ttnews%5Bb
ackCat%5D=67&tx_ttnews%5BbackPid%5D=146768&cHas
h=ed49e60cb4
/mitglieder_und_mitgliedschaft/
ten/veranstaltungen/
ien/publikationen/
_fuer_tu-beschaeftigte/tu_berlin_in_den_medien/
onen/nl_22/
onen/nl_21/
nen/nl_20/
710/Gesellschaft_von_Freunden/Newsletter_19.pdf
710/Gesellschaft_von_Freunden/Newsletter_18_2014.pdf
nen/nl_17/
nen/nl_16/
nen/nl_15/