Inhalt des Dokuments
Veranstaltungen
- Wenn es um die Berliner Stadtplanung geht, ist das Interesse groß
[1]
- © TU-Pressestelle/Ruta
Den Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft,
Universität und Öffentlichkeit, zwischen Theorie und Praxis
fördert unsere Freundesgesellschaft seit vielen Jahren mit
unterschiedlichen Veranstaltungen. Zu denken ist an die jährliche
„Höllerer-Vorlesung“, die an den TU-Germanistik-Professor Walter
Höllerer erinnern soll, dessen Anliegen es war, eine kreative
Verbindung zwischen den Geistes- und Technikwissenschaften
herzustellen.
mehr >> [2]
In der gemeinsamen Veranstaltungsreihe mit der
Industrie- und Handelskammer Berlin „Think Tank der Innovationen“,
etwa zum Thema Cloud Computing, erhalten namhafte Wissenschaftler und
Wissenschaftlerinnen aus der TU Berlin zusammen mit herausragenden
Experten aus der Wirtschaft Gelegenheit, aktuelle Forschungsergebnisse
und Projekte vorzustellen.
mehr >>
[3]
In der neuen
Veranstaltungsreihe „Politik trifft Wissenschaft – Wissenschaft
trifft Politik“ soll der Dialog zwischen Politik und Wissenschaft
intensiviert werden.
mehr >> [4]
2018
Datum | Titel | Zum
Download |
---|---|---|
4. Juli 2018 | Walter-Höllerer-Vorlesung 2018 Utopien des Widerstands: Alfred Döblin, Stanislaw Lem und Thomas Pynchon [5] |
|
2017
Datum | Titel | Fotos | Video |
---|---|---|---|
5. Juli 2017 | Höllerer-Vorlesung „Die Sprache der Vögel im technischen Zeitalter" [9] | Fotos [10] | |
18. Mai 2017 | Think Tank der Innovationen Smart Media – Intelligente Medienkommunikation durch semantische Analysen von Bild und Ton [11] | ||
23. Januar
2017 | Technologieforum "Lassen Sie denken?! Maschinelles Lernen auf dem Weg zur Intelligenz" Sonderdruck der TU intern Januar 2017 zur Veranstaltung [12] | Fotos [13] | Playlist mit
Vorträgen und Podiumsdiskussion
[14] |
2016
Datum | Titel |
---|---|
12. Juli 2016 | Walter-Höllerer-Vorlesung 2016 „… scheint mir das Ende von Beethoven zu bedeuten.“ Bemerkungen zum Musikbetrieb [15] |
2015
Datum | Titel | Fotos | Video/Audio |
---|---|---|---|
10. Dezember 2015 | Höllerer-Vorlesung „Der Weltenwanderer. Die lange Reise des Odysseus durch die europäische Geschichte“ [16] | Fotos [17] | MP3-Mitschnitt [18] |
23. November 2015 | Technologieforum 2015 „Industrie 4.0 und was danach kommt“ [19] | ||
18. Februar
2015 | Think Tank der Innovationen „Human on a Chip“ – Der nützliche Homunkulus [20] Wie die Medizinische Biotechnologie das Testen neuer Wirkstoffe verändert | Fotos
[21] |
2014
Datum | Titel | Fotos | Video |
---|---|---|---|
20. November 2014 | Technologieforum "Das Auto der Zukunft" mit Prof. Dr. Christian H. Mohrdieck, Daimler AG [22] | Fotos [23] | |
16. Oktober
2014 | Erstsemstertag [24] mit Verleihung des
Preises für vorbildliche Lehre [25] | Fotos
[26] | |
8.
Juli 2014 | Walter-Höllerer-Vorlesung 2014 Imaginäre Wesen in der Literatur Daniel Kehlmann hält Walter-Höllerer-Vorlesung 2014 an der TU Berlin [27] | Fotos [28] | |
11. Februar 2014 | Think Tank
der Innovationen "Die TU Berlin im Schaufenster der Elektromobilität" im Rahmen der Reihe "Think Tank der Innovationen" [29] | Fotos
[30] |
2013
Datum | Titel | Fotos | Video |
---|---|---|---|
21. Oktober 2013 | Erstsemestertag
2013 [31]mit der Verleihung des Preises für vorbildliche Lehre
[32] | Fotos [33] | |
11. Juli
2013 | Walter-Höllerer-Vorlesung 2013 Prof. Dr. Julia Fischer: "Zum Ursprung der menschlichen Sprache - Was uns die Primatenforschung verrät" [34] | Fotos [35] | |
10. Juli 2013 | Vertriebene
Wissenschaften – Die Technische Hochschule Berlin während des
Nationalsozialismus [36] | Fotos
[37] | Video |
2012
Datum | Titel | Fotos | Audio |
---|---|---|---|
8. November 2012 | Think Tank
der Innovationen "Sustainable Manufacturing – Neue Geschäftsfelder für die deutsche Industrie" [38] | Fotos [39] | |
24. Oktober 2012 | Verleihung des
Preises für vorbildliche Lehre an Prof. Dr. Roland Lauster und Prof.
Dr.-Ing. Felix Ziegler [40] im Rahmen des Erstsemestertags 2012
[41] | Fotos [42] | |
3. Juli
2012 | Höllerer-Vorlesung: Joachim Sartorius über
"Poesie im Sinkflug? Lyrisches Sprechen im audiovisuellen
Zeitalter [43]" | Fotos [44] | Mitschnitt
[45] |
2011
Datum | Titel | Fotos | Audio/Video |
---|---|---|---|
1. November 2011 | Think Tank der TU
Berlin zum Thema "Cloud Computing" [46] | Fotos
[47] | |
7. Juli
2011 | "Brennpunkte der Berliner
Stadtentwicklung", Vortrag von Ingeborg Junge-Reyer, Senatorin
für Stadtentwicklung im Land Berlin [48] | Fotos
[49] | Audio [50] |
16.
Juni 2011 | Höllerer-Vorlesung der Gesellschaft von
Freunden der TU Berlin e.V. mit Prof. Dr. Wolf Singer
[51] | Fotos [52] | Audio
[53] |
2010
Datum | Titel | Fotos | Audio/Video |
---|---|---|---|
28. Oktober 2010 | Die deutsche
Industrie im Spannungsfeld zwischen globalem Wandel und nationaler
Politik [54]Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Keitel, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (BDI) Erster Vortrag im Rahmen der neuen Vortragsreihe "Politik trifft Wissenschaft - Wissenschaft trifft Politik" | ||
15. Juli 2010 | Campus Charlottenburg -
Wie kann Wachstum geschaffen werden? [55] Hardy R. Schmitz, Geschäftsführer der WISTA-MANAGEMENT GmbH Berlin Adlershof Ein Werkstattbericht aus dem Projekt Nachhaltige Vitalisierung Berlin Charlottenburg (NAVI BC) | ||
22. Juni 2010 | "Konrad Zuse –
Gedanken zum Rechnen", Prof. Dr. Bernd Mahr, TU Berlin "Die Frau, für die ich den Computer erfand", F. C. Delius liest aus seinem Zuse-Roman [56] 3. Höllerer-Vorlesung | ||
17. Februar 2010 | "Sichere
Identität und sichere Kommunikation" [57] Think Tank der Innovationen |
2009
Datum | Titel | Fotos | Audio/Video |
---|---|---|---|
1. November 2009 | Wohin mit dem
„Überschussstrom“ aus Wind- und Solaranlagen? Intelligente
Stromspeicherung und -verteilung [58] Think Tank der Innovationen |
2008
Datum | Titel | Fotos | Audio/Video |
---|---|---|---|
24. Oktober 2008 | "Monoalkoxide
Monopyrrolide Olefin Metathesis Catalysts of Molybdenum. High
Turnover, Variability, and Asymmetry at the Metal" [59]
(Bohlmann-Vorlesung 2008) Prof. R. R. Schrock, Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, U. S. A., Nobelpreisträger für Chemie 2005 | ||
26. Juni 2008 | "Die Fragilität
der Originale. Über die Kunst des Anfangs" [60]Prof. Dr. Gottfried Boehm hält die zweite Walter Höllerer-Vorlesung an der TU Berlin | ||
22.
April 2008 | "Die griechische Kunst des Diskoswerfens:
Text, Bild und Wirklichkeit" [61] Prof. Dr. Luca Giuliani, Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin | ||
5.
Februar 2008 | "MONA*: Neue Materie für Neues
Licht Nanowissenschaften- Impulsgeber für zukünftige
optoelektronische Systeme" [62] (*MONA: Merging Optoelectronics and Nanotechnologies) Fünfte Diskursveranstaltung der Reihe "Technische Universität Berlin – Think Tank der Innovation" |
2003-2007
Datum | Titel | Fotos | Audio/Video |
---|---|---|---|
22. Oktober 2007 | "Anforderungen
an Manager in der globalisierten Wirtschaft - Praxisbeispiele aus dem
Schindler-Konzern" [63] Albert Haffert, Vorsitzender der Geschäftsführung, Schindler Deutschland Holding GmbH | ||
12. Juli
2007 | "Glück im Kosmos. Glück in der
Literatur" [64] Peter von Matt hält die erste Walter Höllerer-Vorlesung an der TU Berlin | ||
2007 | "Private-Equity-Investoren
in Deutschland - Droht der Ausverkauf deutscher Immobilien?" [65]Dr. Derik Evertz, PriceWaterhouseCoopers GmbH | ||
2007 | Vierte Diskursveranstaltung der
Reihe "Technische Universität Berlin – Think Tank der
Innovation" "Technologien für die Gesundheitsversorgung von morgen" [66] | ||
2006 | "Olefin Metathesis: From
Fundamental Science to Applications" [67] (Bohlmann-Vorlesung
2006) Prof. R. H. Grubbs, California Institute of Technology, Nobelpreisträger für Chemie | ||
2006 | "Worauf baut
Deutschland?" (Antrittsvorlesung) Prof. Dr. Hans-Peter Keitel, Vorstandsvorsitzender der HOCHTIEF AG | ||
2006 | "Wasser in
Ballungsräumen" Dritte Diskursveranstaltung der Reihe "Technische Universität Berlin – Think Tank der Innovation" | ||
2006 | "Raum des Wissens.
Architekturen für eine Wissensgesellschaft" [68] Prof. Dr. Gunter Henn, Architekt | ||
2006 | "Gestaltung urbaner
Infrastrukturen" [69]Diskursveranstaltung der Reihe "Technische Universität Berlin – Think Tank der Innovation" | ||
2005 | "Kapitalmarktvertrauen durch
zusätzliche Regelungen für Corporate Governance und
Rechnungslegung?" [70] Dr. Manfred Gentz, Präsident der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. | ||
2005 | "Zusammenarbeit zwischen
Wirtschaft und Wissenschaft" [71]Prof. Dr. Hasso Plattner, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzende der SAP AG | ||
2004 | "Unternehmen in der Krise -
Restrukturierung in Deutschland" [72]Dr. Derik Evertz, PriceWaterhouseCoopers | ||
2003 | "Oper - Musik mit
Bildern?" [73] Dr. Nike Wagner, Musik- und Literaturwissenschaftlerin |
Kontakt
Vera Tosovic-LüdtkeGeschäftsstelle der
Gesellschaft von Freunden
Raum H 1044, Sekr. H 06
Telefon (030) 314-2 37 58
Telefax (030) 314-7 94 73
sekretariat@freunde.tu-berlin.de [74]
Mo.-Fr. 9.00-15.00 Uhr

Lesen Sie auch
- Medieninformation Nr. 125 „Utopien des Widerstands“ zur Höllerer-Vorlesung 2018 [76]
- Das Skript von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Raulff zur Höllerer-Vorlesung 2017 [77]
- Medieninformation Nr. 101 „Die Sprache der Vögel im technischen Zeitalter“ zur Höllerer-Vorlesung 2017 [78]
- TU intern Januar 2017 Sonderausgabe zum Technologieforum [79]
- Medieninformation 102/2016 (Nike Wagner) [80]
- Sonderausgabe der TU intern mit einem Interview mit Prof. em. Dr. Werner Dahlheim [81]
- Mitschnitt der Höllerer-Vorlesung 2015 [82]
- Vortrag von Prof. em. Dr. Werner Dahlheim zur Höllerer-Vorlesung 2015 [83]
- Fotorückblick auf die Walter-Höllerer-Vorlesung 2015 [84]
- Medieninformation 230/2015 (Werner Dahlheim) [85]
- Die TH Berlin in der NS-Zeit „Die angekündigten Vorlesungen fallen aus“ [86]
- Zum Ursprung der menschlichen Sprache - Primatenforscherin Prof. Dr. Julia Fischer hält Walter-Höllerer-Vorlesung 2013 [87]
- Vertriebene Wissenschaften. Die Technische Hochschule Berlin während des Nationalsozialismus. [88]
- Diskriminierung, Ausgrenzung, Vertreibung. Die Technische Hochschule Berlin während des Nationalsozialismus - Artikel von Carina Baganz in "TU intern" / Juli 2013 [89]
- "Vertriebene Wissenschaften" - Medieninformation Nr. 151 der TU Berlin vom 10. Juli 2013 [90]
- "Vertriebene Wissenschaften – die TH Berlin während des Nationalsozialismus" - Medieninformation Nr. 146 der TU Berlin vom 2. Juli 2013 [91]
Mitglied werden
- Beitrittserklärung für Unternehmen [92]
- Beitrittserklärung für Privatpersonen [93]
Mitgliederverzeichnis (intern)
- Mitglieder und Mitgliedschaft [94]
Aktuelles aus der Gesellschaft
- Veranstaltungen [95]
Aktuelles aus der TU Berlin
- Veranstaltungskalender [96]
- Medieninformationen [97]
- Aktuelle Publikationen [98]
- TU Berlin in den Medien [99]
Publikationen der Freunde
- Newsletter Nov. 2018 [100]
- Newsletter Nov. 2017 [101]
- Newsletter Nov. 2016 [102]
- Newsletter Nov. 2015 [103]
- Newsletter Nov. 2014 [104]
- Newsletter Nov. 2013 [105]
- Newsletter Nov. 2012 [106]
- Newsletter Nov. 2011 [107]
Publikationen der TU Berlin
- Hochschulzeitung "TU intern" [108]
- Alumni-Magazin "3eins4" [109]
- Preise, Titel & Ehrungen [110]
TU Berlin mobil
- StApps – Studi App [111]
- TU Berlin bei instagram [112]
- TU Berlin bei Twitter [113]
- TU Berlin bei youtube [114]
- mailbox.tu-berlin.de [115]
/Gesellschaft_von_Freunden/7dc701bf4a.jpg
en/hoellerer_vorlesung/parameter/maxhilfe/
en/think_tank_der_innovationen/parameter/maxhilfe/
en/wissenschaft_wirtschaft_und_politik/parameter/maxhil
fe/
ien/publikationen/medieninformationen/2018/juni_2018/me
dieninformation_nr_1252018/
en/hoellerer_vorlesung/fotogalerie_hoellerer_vl_2018/?t
x_tubgallery_pi1%5Baction%5D=single&tx_tubgallery_p
i1%5Bcontroller%5D=Gallery&cHash=b394af201ca49334c1
f757a4c4b463e6
0/Gesellschaft_von_Freunden/H%C3%B6llerer%202018.mp3
0/Fotos/Pressestellenarchiv/2018/Festschrift_11te_Hoell
erer_Vorlesung_2018.pdf
en/hoellerer_vorlesung/ulrich_raulff/parameter/maxhilfe
/
dien/publikationen/medieninformationen/2017/juni_2017/m
edieninformation_nr_1012017/fotogalerie/parameter/maxhi
lfe/
altungen/tt010/
100710/Gesellschaft_von_Freunden/TUI_01_2017_Sonderdruc
k.pdf
dien/filme_fotos/fotoschau/2017/technologieforum/parame
ter/maxhilfe/
J_DSLm4Cy-pFeT-mWRFdIO
ten/hoellerer_vorlesung/nike_wagner/parameter/maxhilfe/
ten/hoellerer_vorlesung/werner_dahlheim/parameter/maxhi
lfe/
dien/publikationen/medieninformationen/2015/dezember_20
15/medieninformation_nr_2302015/fotogalerie/parameter/m
axhilfe/
10/Gesellschaft_von_Freunden/H%C3%B6llerer%20Vorlesung%
202015.mp3
taltungen/tt001/parameter/maxhilfe/
dien/publikationen/medieninformationen/2015/januar_2015
/medieninformation_nr_132015/parameter/maxhilfe/
dien/publikationen/medieninformationen/2015/januar_2015
/medieninformation_nr_132015/fotogalerie/parameter/maxh
ilfe/
ten/technologieforum/das_auto_der_zukunft/parameter/max
hilfe/
dien/publikationen/medieninformationen/2014/november_20
14/medieninformation_nr_2342014/fotogalerie/parameter/m
axhilfe/
taltungen/veranstaltungen_des_praesidenten/erstsemester
tag/parameter/maxhilfe/
dien/publikationen/medieninformationen/2014/oktober_201
4/medieninformation_nr_2072014/parameter/maxhilfe/
dien/publikationen/medieninformationen/2014/oktober_201
4/medieninformation_nr_2032014/fotogalerie/parameter/ma
xhilfe/
dien/publikationen/medieninformationen/2014/juni_2014/m
edieninformation_nr_1212014/parameter/maxhilfe/
dien/publikationen/medieninformationen/2014/juni_2014/m
edieninformation_nr_1212014/fotogalerie/parameter/maxhi
lfe/
altungen/tt0/
dien/publikationen/medieninformationen/2014/februar_201
4/medieninformation_nr_182014/fotogalerie/parameter/max
hilfe/
taltungen/veranstaltungen_des_praesidenten/erstsemester
tag/archiv/erstsemestertag_2013/parameter/maxhilfe/
dien/publikationen/medieninformationen/2013/oktober_201
3/medieninformation_nr_2202013/parameter/maxhilfe/
dien/publikationen/medieninformationen/2013/oktober_201
3/medieninformation_nr_2132013/fotogalerie/parameter/ma
xhilfe/
ten/hoellerer_vorlesung/julia_fischer/parameter/maxhilf
e/
dien/publikationen/medieninformationen/2013/juni_2013/m
edieninformation_nr_1352013/fotogalerie/parameter/maxhi
lfe/
_fuer_journalisten/pressetermine_materialien/vertrieben
e_wissenschaften/
dien/publikationen/medieninformationen/2013/juli_2013/m
edieninformation_nr_1512013/fotogalerie/parameter/maxhi
lfe/
taltungen/tt/parameter/maxhilfe/
dien/publikationen/medieninformationen/2012/november_20
12/medieninformation_nr_2772012/fotogalerie/parameter/m
axhilfe/
dien/publikationen/medieninformationen/2012/oktober_201
2/medieninformation_nr_2592012/parameter/maxhilfe/
taltungen/veranstaltungen_des_praesidenten/erstsemester
tag/parameter/maxhilfe/
dien/publikationen/medieninformationen/2012/oktober_201
2/medieninformation_nr_2592012/fotogalerie/parameter/ma
xhilfe/
ten/hoellerer_vorlesung/sartorius/parameter/maxhilfe/
tionen/2012/juni_2012/medieninformation_nr_1572012/foto
galerie/
10/Gesellschaft_von_Freunden/Hoellerermitschnitt2012.MP
3
tionen/2011/oktober_2011/medieninformation_nr_3192011/
tionen/2011/oktober_2011/medieninformation_nr_3192011/f
otogalerie/
tionen/2011/juni_2011/medieninformation_nr_1932011/
ien/filme_fotos/fotoschau/2011/brennpunkte_der_berliner
_stadtentwicklung/
100710/Audio/Brennpunkte_der_Stadtentwicklung.MP3
tionen/2011/juni_2011/medieninformation_nr_1662011/
tionen/2011/juni_2011/medieninformation_nr_1662011/foto
rueckblick/
100710/Gesellschaft_von_Freunden/Hoellerer_Vorlesung_20
11.mp3
ungen/politik_trifft_wissenschaft_-_wissenschaft_trifft
_politik_-_keitel/
tionen/2010/juli/medieninformation_nr_2102010/
ungen/hoellerer-vorlesung_2010/
tionen/2010/februar/medieninformation_nr_412010/
ungen/veranstaltung_ueberschussstrom/
tionen/2008/oktober_nr_252-296/medieninformation_nr_269
2008/
tionen/2008/juni_nr_123-166/medieninformation_nr_149200
8/
pps_termine/2008/festvortrag_mit_luca_giuliani/
tionen/2008/januar_nr_1-18/medieninformation_nr_142008/
tionen/2007/oktober_nr_234-271/medieninformation_nr_256
2007/
tionen/2007/juni_nr_127-155/medieninformation_nr_144200
7/
anfrage/parameter/maxhilfe/id/120655/?no_cache=1&as
k_mail=YAS7HAAJxMcs76kt3PCcM3e9gqYmmYqPkVF4MqGpbvNH8cFP
wPLr7A%3D%3D&ask_name=Vera%20Tosovic-L%C3%BCdtke
ien/publikationen/medieninformationen/2018/juni_2018/me
dieninformation_nr_1252018/
0/Gesellschaft_von_Freunden/Die_Sprache_der_V%C3%B6gel.
ien/publikationen/medieninformationen/2017/juni_2017/me
dieninformation_nr_1012017/
100710/Gesellschaft_von_Freunden/TUI_01_2017_Sonderdruc
k.pdf
710/Gesellschaft_von_Freunden/TUI_Extra_Hoellerervorles
ung.pdf
710/Gesellschaft_von_Freunden/H%C3%B6llerer%20Vorlesung
%202015.mp3
710/Gesellschaft_von_Freunden/Odysseus_Dezember_2015.do
cx
tionen/2015/dezember_2015/medieninformation_nr_2302015/
fotogalerie/
tionen/2015/dezember_2015/medieninformation_nr_2302015/
-der-ns-zeit-die-angekuendigten-vorlesungen-fallen-aus/
8478432.html
nenansichten/2013/tui0713_diskriminierung_ausgrenzung_v
ertreibung/
tionen/2013/juli_2013/medieninformation_nr_1512013/
tionen/2013/juli_2013/medieninformation_nr_1462013/
0/Gesellschaft_von_Freunden/Beitrittserklaerung_2014_Un
ternehmen.doc
0/Gesellschaft_von_Freunden/Beitrittserklaerung_2014_Pr
ivat.doc
/mitglieder_und_mitgliedschaft/parameter/maxhilfe/
ten/veranstaltungen/parameter/maxhilfe/
ien/publikationen/
_fuer_tu-beschaeftigte/tu_berlin_in_den_medien/
ionen/nl_22/
ionen/nl_21/
onen/nl_20/
0710/Gesellschaft_von_Freunden/Newsletter_19.pdf
0710/Gesellschaft_von_Freunden/Newsletter_18_2014.pdf
onen/nl_17/
onen/nl_16/
onen/nl_15/
edien/publikationen/zeitungen_magazine/hochschulzeitung
_tu_intern/parameter/maxhilfe/
edien/publikationen/zeitungen_magazine/alumni_magazin_3
eins4/parameter/maxhilfe/
edien/newsportal/menschen/preise_titel_ehrungen/paramet
er/maxhilfe/