Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Veranstaltungen
Den Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, Universität und Öffentlichkeit, zwischen Theorie und Praxis fördert unsere Freundesgesellschaft seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Veranstaltungen. Zu denken ist an die jährliche „Höllerer-Vorlesung“, die an den TU-Germanistik-Professor Walter Höllerer erinnern soll, dessen Anliegen es war, eine kreative Verbindung zwischen den Geistes- und Technikwissenschaften herzustellen.
mehr >>
In der gemeinsamen Veranstaltungsreihe mit der Industrie- und Handelskammer Berlin „Think Tank der Innovationen“, etwa zum Thema Cloud Computing, erhalten namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus der TU Berlin zusammen mit herausragenden Experten aus der Wirtschaft Gelegenheit, aktuelle Forschungsergebnisse und Projekte vorzustellen.
mehr >>
In der neuen Veranstaltungsreihe „Politik trifft Wissenschaft – Wissenschaft trifft Politik“ soll der Dialog zwischen Politik und Wissenschaft intensiviert werden.
mehr >>
2018
Datum | Titel | Zum Download |
---|---|---|
4. Juli 2018 | Walter-Höllerer-Vorlesung 2018 Utopien des Widerstands: Alfred Döblin, Stanislaw Lem und Thomas Pynchon |
2017
Datum | Titel | Fotos | Video |
---|---|---|---|
5. Juli 2017 | Höllerer-Vorlesung „Die Sprache der Vögel im technischen Zeitalter" | Fotos | |
18. Mai 2017 | Think Tank der Innovationen Smart Media – Intelligente Medienkommunikation durch semantische Analysen von Bild und Ton | ||
23. Januar 2017 | Technologieforum "Lassen Sie denken?! Maschinelles Lernen auf dem Weg zur Intelligenz" Sonderdruck der TU intern Januar 2017 zur Veranstaltung | Fotos | Playlist mit Vorträgen und Podiumsdiskussion |
2016
Datum | Titel |
---|---|
12. Juli 2016 | Walter-Höllerer-Vorlesung 2016 „… scheint mir das Ende von Beethoven zu bedeuten.“ Bemerkungen zum Musikbetrieb |
2015
Datum | Titel | Fotos | Video/Audio |
---|---|---|---|
10. Dezember 2015 | Höllerer-Vorlesung „Der Weltenwanderer. Die lange Reise des Odysseus durch die europäische Geschichte“ | Fotos | MP3-Mitschnitt |
23. November 2015 | Technologieforum 2015 „Industrie 4.0 und was danach kommt“ | ||
18. Februar 2015 | Think Tank der Innovationen „Human on a Chip“ – Der nützliche Homunkulus Wie die Medizinische Biotechnologie das Testen neuer Wirkstoffe verändert | Fotos |
2014
Datum | Titel | Fotos | Video |
---|---|---|---|
20. November 2014 | Technologieforum "Das Auto der Zukunft" mit Prof. Dr. Christian H. Mohrdieck, Daimler AG | Fotos | |
16. Oktober 2014 | Erstsemstertag mit Verleihung des Preises für vorbildliche Lehre | Fotos | |
8. Juli 2014 | Walter-Höllerer-Vorlesung 2014 Imaginäre Wesen in der Literatur Daniel Kehlmann hält Walter-Höllerer-Vorlesung 2014 an der TU Berlin | Fotos | |
11. Februar 2014 | Think Tank der Innovationen "Die TU Berlin im Schaufenster der Elektromobilität" im Rahmen der Reihe "Think Tank der Innovationen" | Fotos |
2013
Datum | Titel | Fotos | Video |
---|---|---|---|
21. Oktober 2013 | Erstsemestertag 2013 mit der Verleihung des Preises für vorbildliche Lehre | Fotos | |
11. Juli 2013 | Walter-Höllerer-Vorlesung 2013 Prof. Dr. Julia Fischer: "Zum Ursprung der menschlichen Sprache - Was uns die Primatenforschung verrät" | Fotos | |
10. Juli 2013 | Vertriebene Wissenschaften – Die Technische Hochschule Berlin während des Nationalsozialismus | Fotos | Video |
2012
Datum | Titel | Fotos | Audio |
---|---|---|---|
8. November 2012 | Think Tank der Innovationen "Sustainable Manufacturing – Neue Geschäftsfelder für die deutsche Industrie" | Fotos | |
24. Oktober 2012 | Verleihung des Preises für vorbildliche Lehre an Prof. Dr. Roland Lauster und Prof. Dr.-Ing. Felix Ziegler im Rahmen des Erstsemestertags 2012 | Fotos | |
3. Juli 2012 | Höllerer-Vorlesung: Joachim Sartorius über "Poesie im Sinkflug? Lyrisches Sprechen im audiovisuellen Zeitalter" | Fotos | Mitschnitt |
2011
2010
Datum | Titel | Fotos | Audio/Video |
---|---|---|---|
28. Oktober 2010 | Die deutsche Industrie im Spannungsfeld zwischen globalem Wandel und nationaler Politik Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Keitel, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (BDI) Erster Vortrag im Rahmen der neuen Vortragsreihe "Politik trifft Wissenschaft - Wissenschaft trifft Politik" | ||
15. Juli 2010 | Campus Charlottenburg - Wie kann Wachstum geschaffen werden? Hardy R. Schmitz, Geschäftsführer der WISTA-MANAGEMENT GmbH Berlin Adlershof Ein Werkstattbericht aus dem Projekt Nachhaltige Vitalisierung Berlin Charlottenburg (NAVI BC) | ||
22. Juni 2010 | "Konrad Zuse – Gedanken zum Rechnen", Prof. Dr. Bernd Mahr, TU Berlin "Die Frau, für die ich den Computer erfand", F. C. Delius liest aus seinem Zuse-Roman 3. Höllerer-Vorlesung | ||
17. Februar 2010 | "Sichere Identität und sichere Kommunikation" Think Tank der Innovationen |
2009
Datum | Titel | Fotos | Audio/Video |
---|---|---|---|
1. November 2009 | Wohin mit dem „Überschussstrom“ aus Wind- und Solaranlagen? Intelligente Stromspeicherung und -verteilung Think Tank der Innovationen |
2008
Datum | Titel | Fotos | Audio/Video |
---|---|---|---|
24. Oktober 2008 | "Monoalkoxide Monopyrrolide Olefin Metathesis Catalysts of Molybdenum. High Turnover, Variability, and Asymmetry at the Metal" (Bohlmann-Vorlesung 2008) Prof. R. R. Schrock, Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, U. S. A., Nobelpreisträger für Chemie 2005 | ||
26. Juni 2008 | "Die Fragilität der Originale. Über die Kunst des Anfangs" Prof. Dr. Gottfried Boehm hält die zweite Walter Höllerer-Vorlesung an der TU Berlin | ||
22. April 2008 | "Die griechische Kunst des Diskoswerfens: Text, Bild und Wirklichkeit" Prof. Dr. Luca Giuliani, Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin | ||
5. Februar 2008 | "MONA*: Neue Materie für Neues Licht Nanowissenschaften- Impulsgeber für zukünftige optoelektronische Systeme" (*MONA: Merging Optoelectronics and Nanotechnologies) Fünfte Diskursveranstaltung der Reihe "Technische Universität Berlin – Think Tank der Innovation" |
2003-2007
Datum | Titel | Fotos | Audio/Video |
---|---|---|---|
22. Oktober 2007 | "Anforderungen an Manager in der globalisierten Wirtschaft - Praxisbeispiele aus dem Schindler-Konzern" Albert Haffert, Vorsitzender der Geschäftsführung, Schindler Deutschland Holding GmbH | ||
12. Juli 2007 | "Glück im Kosmos. Glück in der Literatur" Peter von Matt hält die erste Walter Höllerer-Vorlesung an der TU Berlin | ||
2007 | "Private-Equity-Investoren in Deutschland - Droht der Ausverkauf deutscher Immobilien?" Dr. Derik Evertz, PriceWaterhouseCoopers GmbH | ||
2007 | Vierte Diskursveranstaltung der Reihe "Technische Universität Berlin – Think Tank der Innovation" "Technologien für die Gesundheitsversorgung von morgen" | ||
2006 | "Olefin Metathesis: From Fundamental Science to Applications" (Bohlmann-Vorlesung 2006) Prof. R. H. Grubbs, California Institute of Technology, Nobelpreisträger für Chemie | ||
2006 | "Worauf baut Deutschland?" (Antrittsvorlesung) Prof. Dr. Hans-Peter Keitel, Vorstandsvorsitzender der HOCHTIEF AG | ||
2006 | "Wasser in Ballungsräumen" Dritte Diskursveranstaltung der Reihe "Technische Universität Berlin – Think Tank der Innovation" | ||
2006 | "Raum des Wissens. Architekturen für eine Wissensgesellschaft" Prof. Dr. Gunter Henn, Architekt | ||
2006 | "Gestaltung urbaner Infrastrukturen" Diskursveranstaltung der Reihe "Technische Universität Berlin – Think Tank der Innovation" | ||
2005 | "Kapitalmarktvertrauen durch zusätzliche Regelungen für Corporate Governance und Rechnungslegung?" Dr. Manfred Gentz, Präsident der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. | ||
2005 | "Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft" Prof. Dr. Hasso Plattner, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzende der SAP AG | ||
2004 | "Unternehmen in der Krise - Restrukturierung in Deutschland" Dr. Derik Evertz, PriceWaterhouseCoopers | ||
2003 | "Oper - Musik mit Bildern?" Dr. Nike Wagner, Musik- und Literaturwissenschaftlerin |