Inhalt des Dokuments
Walter-Höllerer-Vorlesung 2013
Prof. Dr. Julia Fischer hält den Vortrag "Zum Ursprung der menschlichen Sprache - Was uns die Primatenforschung verrät"
- Prof. Dr. Julia Fischer bei der Feldforschung
[1]
- © Kurt Hammerschmidt
Die Verhaltensforscherin Julia Fischer beschäftigt sich mit der Evolution von Sozialverhalten, Intelligenz und Kommunikation bei Primaten. Sie untersucht, ob Intelligenz und kommunikative Fähigkeiten in einem engen Zusammenhang stehen. In ihrem 2012 erschienenen Buch „Die Affengesellschaft“ beschreibt sie, wie Affen miteinander kommunizieren und was wir daraus über den Ursprung der Sprache lernen können. Ihre Studien dienen einem besseren Verständnis der Evolution der menschlichen Sprache: Wie entsteht Sprache? Was heißt Denken? Haben Affen Absichten, Motive, Gedanken? Auf anschauliche Weise verbindet sie mit ihren Forschungen die Natur- mit den Geisteswissenschaften. Julia Fischer ist Professorin für Kognitive Ethologie an der Universität Göttingen und des Deutschen Primatenzentrums und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Ort:
| Hörsaal H 104 der Technischen Universität Berlin,
Hauptgebäude, EG Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin |
---|---|
Zeit: | 18.00
Uhr |
Höllerer-Vorlesung 2013
- Nach Art der Affen - Die Primatenforscherin Julia Fischer über bizarre Rituale und die biologische Funktion der Laute [2]
/Gesellschaft_von_Freunden/04_Ausschnitt_JF_mit_Berbera
ffe_Kurt_Hammerschmidt.jpg
ien/publikationen/medieninformationen/2013/juni_2013/me
dieninformation_nr_1352013/fotogalerie/?pic=109193&
cHash=258b4c1974453d67b51a0070a4bff8cd
ien/publikationen/medieninformationen/2013/juni_2013/me
dieninformation_nr_1352013/fotogalerie/?pic=109194&
cHash=2f0a2da5c1a2932af0e8bc44d9f40fb6
ien/publikationen/medieninformationen/2013/juni_2013/me
dieninformation_nr_1352013/fotogalerie/?pic=109195&
cHash=b4d5e249370ce68f6945be908e7535bf
ien/publikationen/medieninformationen/2013/juni_2013/me
dieninformation_nr_1352013/fotogalerie/