Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V.

Preis für vorbildliche Lehre - Gute Lehre sichtbar machen

Gewürdigt werden mit dem Preis, der durch die Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e. V. vergeben wird, Innovationen und „Best Practice“-Beispiele guter Lehre an der TU Berlin, um diese somit nach außen und innen deutlich sichtbarer zu machen. Die mit 4.000 Euro dotierte Auszeichnung wird jährlich mit unterschiedlichen Schwerpunkten ausgeschrieben.

Die Gewinner*innen 2023 "Inverted Classroom"

Weitere Informationen zu den Preisträgern:

https://www.tu.berlin/lehren/preis-fuer-vorbildliche-lehre-2023

Prof. Dr. Juri Rappsilber und sein Team sowie Dr. Thies Johannsen werden am 9. Oktober 2023 im Rahmen des Erstsemestertages für ihre Lehrveranstaltungen in Form des "Inverted Classroom" mit dem Preis für vorbildliche Lehre ausgezeichnet. Der Preis wird  bereits zum zwölften Mal durch die Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e. V.  vergeben. Der mit 4.000 Euro dotierte Preis wird jährlich mit unterschiedlichen Schwerpunkten ausgeschrieben.

In diesem Jahr wird eine besondere erfolgreich umgesetzte Veranstaltung in Form des "Inverted Classroom" ausgezeichnet. Prof. Juri Rappsilber und  sein Team bekommen den Preis (2.000€) für die große Lehrveranstaltungen (Bioanalytik I, II) sowie die Vorbildwirkung, die seine Lehre für andere Lehrenden bereits hat.

Dr.Thies Johannsen bekommt den Preis (ebenso 2.000€) für die kleinere Lehrveranstaltung (Engineering for Impact – Verantwortungsvolle Innovationen), um das besondere vorbildliche Wirken der WiMi im Bereich "Inverted Classroom" zu würdigen.

Beide Preisträger haben darüber hinaus eine starke Außenwirkung über die TU Berlin hinaus. Sie tragen somit dazu bei, dass die TU Berlin als attraktiver und moderner Lehrort wahrgenommen wird.

Des Weiteren erhalten eine lobende Erwähnung sowie eine Einladung zum Lunch für gute Lehre:

Jean-Philippe Hashold „Italiano per fini accademici A1 - 403 SoSe23

Prof. Steffi Knorn & Team „Signale und Systeme für Prozesswissenschaften

Prof. Dr. Uwe Nestmann & Team „Formale Sprachen und Automaten (ForSA) [Bachelor] | Reaktive Syteme (ReSyst) [Bachelor] | Lambda-Kalkül und Typsysteme (LaTyS) [Bachelor+Master]

Die Gewinner*innen von 2021

Prof. Dr. Vera Meyer und Prof. Dr. Utz von Wagner werden für ihre digitalen Lehrveranstaltungen mit dem Preis für vorbildliche Lehre ausgezeichnet, der bereits zum elften Mal durch die Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e. V.  vergeben wird.  Gewürdigt werden damit Innovationen und „Best Practice“-Beispiele guter Lehre an der TU Berlin, um diese somit auch nach außen und innen deutlich sichtbarer zu machen. Der mit 4.000 Euro dotierte Preis wird jährlich mit unterschiedlichen Schwerpunkten ausgeschrieben.

In diesem Jahr wurde die Auszeichnung für das Sommersemester 2020 (erstes Pandemiesemester) für die beste digitale Vorlesung/Integrierte Lehrveranstaltung in der Bachelorlehre vergeben. Prof. Dr.-Ing. Vera Meyer wurde für die kleine Lehrveranstaltung „Mikrobiologie II“ geehrt und Prof. Dr.-Ing. Utz von Wagner für die große Lehrveranstaltung „Statik und elementare Festigkeitslehre“.

Zur Medieninformation vom 7. Dezember 2021: Vorbildliche digitale Lehre - Prof. Dr.-Ing. Vera Meyer und Prof. Dr.-Ing. Utz von Wagner erhalten für ihre digitalen Lehrveranstaltungen den Preis für vorbildliche Lehre

Preisträger*innen 2020

  • Das Seminar "Einführung in die Bioethik" wurde gemeinsam von Prof. Dr. Birgit Beck (FG Ethik und Technikphilosophie) und Prof. Dr. Jens Kurreck (FG Angewandte Biochemie) angeboten. 
  • Gerrit von Jorck (FG Arbeitslehre/Ökonomie und Nachhaltiger Konsum) erhält den Preis für das Seminar „Exploring Ecological Economics“.
  • Der Sonderpreis wird vergeben an die Studentinnen Mona Beyer und Lara Daneyl für das stud. Projekt-Seminar „Denk- und an Aktionslabor StadtLand“ (FG Stadt- und Regionalökonomie).

Zur Medieninformation

Preisträger*innen 2019

  • Dr. Züleyha Yenice Campbell, Dr. Franz-Josef Schmitt und Prof. Dr. Thomas Friedrich vom "Online-Projektlabor „Chemie im Alltag“ (OPL Chemie)".
  • Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow für das Modul "Einführung in die Wirtschaftsinformatik".

Preisträger*innen 2018

  • Katharina Hagg, Prof. Dr. Philipp Misselwitz, Aine Ryan und Prof. Jörg Stollmann mit dem Projekt "UD Studio 01: verpflichtendes Design Studio im 1. Semester Urban Design".
  • Thorsten Burandt, Dr. Dr. Pao-Yu Oei, Konstantin Löffler und Dr. Roman Mendelevitch vom Projekt "Operations Research – Methods for Energy and Resource Markets (OR-RES): System-wide modeling and country-specific policy analyses".
  • Hannah Aring, Saba Nojoumi und Dr. Franz-Josef Schmitt für das Projekt "tu project iGEM – Synthetische Biologie".

Preisträger*innen 2017

  • Dr. Gabriele Penn-Karras, Prof. Dr. Boris Springborn und Prof. Dr. Fredi Tröltzsch (Serviceveranstaltungen der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften für Studierende anderer TU-Fakultäten)

Preisträger 2016

  • Prof. Dr. Ingo Kowarik und Dr. Moritz von der Lippes (Fachgebiet "Ökosystemkunde und Pflanzenökologie")
  • Prof. Dr. Frank Vogdt, Anke Franz und Lars Wagner (Fachgebiet "Bauphysik und Baukonstruktion")

Preisträger 2015

  • Prof. Dr. Maik Lachmann (Controlling und Rechnungslegung)
  • Prof. Dr. Axel Hunscha (Wirtschaftsprivatrecht und Arbeitsrecht)

Preisträger 2014

  • Prof. Dr.-Ing. Dieter Peitsch (Luftfahrtantriebe)
  • Prof. Dr.-Ing. Paul Uwe Thamsen (Fluidsystemdynamik ‒ Strömungstechnik in Maschinen und Anlagen)
  • Dr. Ralf Wille (Kontinuumsmechanik und Materialtheorie)

Preisträgerinnen 2013

  • Prof. Dr. Simone Knab (Fachdidaktik Arbeitslehre)
  • Prof. Dr. Bénédicte Savoy (Kunstgeschichte)

Preisträger 2012

  • Prof. Dr. Roland Lauster (Medizinische Biotechnologie)
  • Prof. Dr.-Ing. Felix Ziegler (Maschinen und Energieanlagentechnik)

Preisträger 2011

  • Prof. Dr. Siegfried Blechert (Organische Chemie/ Naturstofforientierte Synthesechemie)
  • Prof. Dr. Christian Mehl (Numerische Mathematik)
  • Prof. Dr. Arne Thomas (Funktionsmaterialien)

Preisträger 2010

  • Prof. Dr. Uwe Nestmann, Fachgebiet Modelle und Theorie Verteilter Systeme
  • Dr. Stefan Fricke, Fachgebiet Agententechnologien in betrieblichen Anwendungen und der Telekommunkation