Inhalt des Dokuments
Das Deutschlandstipendium
- Im Rahmen des Festaktes am 31. Januar 2018 haben 39 Fördererinnen und Förder ihre Stipendien feierlich überreicht.
- © Philipp Arnoldt
Seit 2011 gibt es eine neue Studienhilfe für begabte Studierende, das Deutschlandstipendium. Die Fördersumme stammt zur Hälfte aus einem Topf des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, den anderen Teil des Stipendiums übernimmt ein privater Förderer, das kann ein Unternehmen, aber auch eine Privatperson sein. 43 Studierende der TU Berlin werden ab dem Wintersemester 2011/12 zunächst für ein Jahr mit 300 Euro im Monat unterstützt. „Die Freunde der TU Berlin sind hier sehr engagiert, ein Drittel der Förderer sind Mitglieder der Gesellschaft“, so Bettina Satory vom Career Service der TU Berlin, das die Stipendienvergabe organisiert.
So haben beispielsweise Dr. Derik Evertz, Mitglied im Verwaltungsrat unserer Freundesgesellschaft, sowie Prof. em. Manfred Stiebler Stipendien gestiftet; Prof. em. Ulrich Steinmüller gleich zwei. Prof. Dietger Hahn, auch Mitglied im Verwaltungsrat, hat zudem drei Deutschlandstipendien eingeworben, zwei davon von Daimler Financial Services.
Unsere Freundesgesellschaft selbst sponsert für die Jahre 2018/2019 ein Stipendium. >> mehr
Die Stiftung eines Stipendiums ist steuerlich absetzbar, auf Wunsch können die Spender anonym bleiben. Ziel ist es, die Stipendienzahl noch zu erhöhen.
Prof. Dr. Stefan Jähnichen ist Vorsitzender im Auswahlgremium des Deutschlandstipendiums an der TU Berlin.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Kontakt
Vera Tosovic-LüdtkeGeschäftsstelle der
Gesellschaft von Freunden
Raum H 1044, Sekr. H 06
Telefon (030) 314-2 37 58
Telefax (030) 314-7 94 73
sekretariat@freunde.tu-berlin.de
Mo.-Fr. 9.00-15.00 Uhr